Lebenszeiten Wuppertal e.V.

Frohe Ostertage!

Der Hospizdienst Lebenszeiten Wuppertal e.V. wünscht allen mit diesem schönen Gedicht von Anita Menger - Frohe Ostertage!

Mit Liebe flechte ich ein NestCollage Oster 2021
aus grünen Hoffnungszweigen,
die besten Wünsche web´ ich ein,
sie sollen euch begleiten:
Gesundheit und Zufriedenheit,
viel Glück und frohe Zuversicht
auch Kraft und Trost in schwerer Zeit,
Humor und Freundschaft fehlen nicht.
Mit bunten Eiern, etwas Moos
wird es bestückt - nun bleibt mir bloß
noch eins: Ein Band mit Gottes Segen
um dieses Osternest zu leben.
© Anita Menger

 

 

 

 

 


 

Unser Trauerspaziergang auf der Hardt startet wieder im März!!!

Treffpunkt am Elisenturm Botanischer Garten, Hardt: jeden 3. Mittwoch im Monat um 14:30 Uhr,

zu erreichen mit der Bus Linie 643

Termine 2022: 16.03., 20.04., 18.05., 15.06., 20.07., 17.08., 21.09., 19.10., 16.11.2022

Trauerspaziergänge auf der Hardt

Für Einzeltrauergespräche stehen wir weiterhin jederzeit zu Verfügung.

 


 

Befähigungskurs / Erstqualifizierung zum Hospizbegleiter:in

Wilkommen zum online Befähigungskurs / Erstqualifizierung Hospizbegleiter 2021Erstqualifizierung zur/zum
Hospizbegleiter:in online - geht das?

Wir sagen ja! 💪

Weil wir zuversichtlich und mutig in das neue Jahr blicken halten wir auch weiterhin an unserem geplanten Befähigungskurs für Hospizbegleiter:innen fest.  Die aktuelle Situation forderte ein Umdenken, flexible und kreative Lösungen mussten gefunden werden um den Kurs trotz Corona-Auflagen stattfinden zu lassen.  So freuen wir uns sehr, dass sich alle angemeldeten Teilnehmer:innen auf den Start des Kurses im Online-Format eingelassen haben. Der erste Abend und das Intensiv-Wochenende hat gezeigt, dass es sich gelohnt hat.

Wir freuen uns auf die nächsten Termine und halten euch auf dem Laufenden.
Das Team von Lebenszeiten Wuppertal e.V.

 


 

Ein denkwürdiges Jahr geht zu Ende!

Seit 25 Jahren begleitet unser Hospizdienst Lebenszeiten Menschen auf ihrem letzten Lebensabschnitt und ihre Angehörigen sowie Freunde.

neuer Vorstand 2020, von links Sylvia Everz, Jochen Schmidt, Christina Steppan, Petra Wehn (1. Vorsitzende) und Gudrun Istel„Wir freuen uns, dass wir auch in diesem besonderen Jahr ehrenamtliche Mitarbeiter für den Vorstand gewinnen konnten“, resümieren unsere Ehrenamtlichen. Nur so können wir, als erster Hospizdienst Wuppertals fortbestehen und unsere über 25 Jahre währende Erfahrung weiterführen. „Uns hat das Jahr gezeigt, dass es wichtiger denn je ist, die Themen Sterben, Tod und Trauer ins Leben einzubinden und dazu beizutragen, dass die letzte Lebensphase eines Menschen in Würde gelebt werden kann“, sagt die erste Vorsitzende Petra Wehn. Auch sie freut sich über die Verstärkung im Vorstand.

Auf vieles mussten wir in diesem Jahr verzichten. So konnte der Festakt zum 25 jährigen Jubiläum nicht stattfinden, aber auch unsere monatlichen Treffen mit den ehrenamtlichen Hospizbegleitern*innen fielen zweitweise aus sowie die Supervision. Dennoch konnten wir Koordinatorinnen die ehrenamtlichen durch die wöchentliche „Corona-Post“ immer auf dem Laufenden halten. Gerade unser gemütliches Beisammensein im Advent wurde von den Ehrenamtlichen sehr vermisst. Unser Vorstand hatte dafür den „Anderen Adventskalender“ an unsere Hospizbegleiter*innen verschickt, der mit besinnlichen Texten zum Weihnachtsfest hinführt.


Wir mussten in diesem Jahr häufiger unsere gewohnten Pfade verlassen und haben uns zu neuen Ufern aufgemacht. Online-Meetings standen immer häufiger auf dem Plan und so konnten wir in den letzten beiden Monaten unsere Monatstreffen in digitaler Form anbieten. Die Online-Treffen wurden gut angenommen und waren jedes Mal sehr lebendig.

Nun kurz vor Weihnachten, haben wir noch ein besonderes Geschenk an unsere Ehrenamtlichen, Kooperationspartner*innen und Spender*innen versendet, einen selbst entworfenen Kalender über unseren Hospizdienst Lebenszeiten Wuppertal e. V., mit dem wir das etwas andere Jubiläumsjahr ausklingen lassen wollen.

 


 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.